Die Tagungsstätte Kloster Allerheiligen ist eines der „Weltenwandler-Zentren“. Die seit 2019 entstehenden Weltenwandler-Zentren wiederum sind Teil der aufblühenden „Kulturoasen-Bewegung“. Dies sind Stätten („Oasen“) auf dem Lande, in denen sich Gemeinschaften den Aufgaben der Ökologie, Spiritualität und Bildung widmen.
Was steckt hier dahinter?
Noch nie gab es Zeiten, in denen ein bewusster Wandel der Welt so notwendig war wie heute. Die Sorge um die Bewahrung der Schöpfung für unsere Kinder und Enkel wächst von Tag zu Tag.
Immer mehr Zeitgenossen teilen die Vision einer großen postmaterialistischen Transformation. Sie wünschen, dass unsere antiquierte Kultur des Habens in eine Kultur des Seins gewandelt wird. Dies kann aber nur gelingen, wenn sich immer mehr beherzte Menschen zu einer starken Gemeinschaft vereinigen! Es wird deshalb darauf ankommen, dass Zentren für den Wandel der Welt entstehen.
Und hier beginnt die Geschichte der neu entstehenden „Weltenwandler-Bewegung“. Denn wir sind sicher, dass der notwendige Quantensprung in der Entwicklung unserer Gesellschaft möglich werden kann. Dieser Entwicklungssprung hängt davon ab, ob in nächster Zeit zunächst starke Netze, dann Netzwerke und daraus Metanetze wachsen können.
Wie Zukunftsforscher behaupten, fehlen heute aber leider noch weitere energetische Knotenpunkte in den Netzwerken. So einen Knotenpunkt will die Weltenwandler-Initiative am Kloster Allerheiligen aufbauen. Helfen sie mit!